Lagavulin 12 Auflage

1235
  • Nosingbär User Nosingbär Dabei seit: 17.06.2015Beiträge: 2,147Bewertungen: 28
    , letzte Änderung 21. September 2015 um 02:44
    Optionen

    Die Diskussion hat sich daraus ergeben, dass mir die 2014er zu teuer ist und Leute mir gesagt haben, die 2015er wird nicht viel billiger sein. War eigentlich unvermeidbar, daraufhin drauf zu sprechen zu kommen, dass das ein mords Preis ist. Würde mir stattdessen eher die CS Abfüllung des Caol Ila von GM holen, 20 Euro weniger Islay Hype Aufpreis. Aber weiß nicht, ob mir das nicht auch zu teuer ist.

    12er Platz bei Blind Guardian Battle V und VI
    vvv   
    Hier geht's zu meinem virtuellen Sample Schrank    vvv
     >>>
      Sampleliste  <<<

    ASWhisky gefällt das
  • ASWhisky User ASWhisky Dabei seit: 18.08.2012Beiträge: 8,818Bewertungen: 288
    Optionen
    "Georg" schrieb:
    Hatten bzw haben wir die ganze Diskussion andernorts nicht schon? Langsam wird's langweilig...:rolleyes:


    das stimmt
    aber trifft im Grunde auf fast jede Diskussion im Forum zu
    außerdem finde ich Deine Signatur sehr schön 8)

    image„Der Tod ist gewissermassen eine Unmöglichkeit, 
die plötzlich zur Wirklichkeit wird.“  Johann Wolfgang von Goethe

    _______________________________________________________________________________________________

  • spigray User Dabei seit: 17.03.2014Beiträge: 394Bewertungen: 0
    Optionen
    "Waschbär" schrieb:
    "Helga" schrieb:
    Wo ist der große preisliche Unterschied zwischen einem 12yo Lagavulin CS und einem Longrow Red 12yo Pinot Noir CS? Die Diskussion ist hinfällig, da schon passiert:biggrin:

    Kommt drauf an, zu welchem Preis der 2015er Lagavulin rauskommt, oder?

    ich glaube, der wird diesmal nur noch die hälfte kosten:wink:

    Da säuft man nun Tag für Tag und keiner dankt es einem!
  • spigray User Dabei seit: 17.03.2014Beiträge: 394Bewertungen: 0
    Optionen

    @nosingbär
    ich finde , daß der laga 12 schon sein geld wert ist, das ist eine urgewalt von einem whisky.
    allerdings muß man sowas mögen. das ist kein weiches kuschelteil mit schönen sherrynoten oder
    gar eine fruchtbombe, sondern das, was manche spirit-driven nennen, ahh, aber was für ein spirit.
    ich sag mal so: ich mochte früher keine oliven, jetzt kann ich das zeug in mich hineinschaufeln.
    besorg dir doch mal ein sample, dann mußt du nicht gleich ne flasche kaufen, einen versuch wert ist er allemal.
    grüße

    Da säuft man nun Tag für Tag und keiner dankt es einem!
  • sokrat3s User sokrat3s Dabei seit: 28.10.2006Beiträge: 2,015Bewertungen: 1
    , letzte Änderung 21. September 2015 um 13:28
    Optionen

    Ist zwar OT aber immer wieder nett zu sehen:

    That's not Lagavulin

    Slàinte Mhath! No one ever said on their death bed "I wish I had spent more time in the office" Philosophen Samples WB-Profil: BottleBox
  • Peos13 User Peos13 Dabei seit: 29.06.2015Beiträge: 257Flaschensammlung:Peos13s SammlungBewertungen: 9
    Optionen
    "Naga_Sadow" schrieb:
    Naja. Da finde ich Glenfarclas besser. Diese Brennerei ist in 6. Generation im Familienbesitz und kommt ohne Hypeabfüllungen aus. Bezahlbare standards und Sonderflaschen für jeden Anlass.


    Das habe ich auch immer so gesehen, aber so ganz ohne Hype gehts auch hier nicht mehr.
    Glenfarclas £ 511.19s.0d Family Reserve
    NAS mit Story für über 100€

    Meine Samples: Peos kleine Sample-Ecke Aktuelle FT: Abgeschlossene FT: 1| 2
  • DarthDronach User Dabei seit: 15.10.2014Beiträge: 109Bewertungen: 0
    Optionen
    "ragingbull" schrieb:
    Diageo ist aber nicht so ein "Edelkonzern" wie MHLV oder?

    Die Aussage über die Feis Ile Abfüllungen ist einfach falsch. Glenfarclas jetzt ins Spiel zu bringen ebenso.


    Ich glaube Diageo ist an LVMH beteiligt. Oder sie sind gegenseitig an einander beteiligt. Wie auch immer, hat Diageo bei LVMH ein Wörtchen mitzureden.

    Wie dem auch sei, finde ich dass bei Lagavulin (im Gegensatz zu Talisker) Diageo alles richtig gemacht haben.

  • Sir_Saartan User Dabei seit: 26.01.2015Beiträge: 100Flaschensammlung:Sir_Saartans SammlungBewertungen: 27
    Optionen
    "DarthDronach" schrieb:
    Ich glaube Diageo ist an LVMH beteiligt. Oder sie sind gegenseitig an einander beteiligt. Wie auch immer, hat Diageo bei LVMH ein Wörtchen mitzureden.



    Falsch: LVHM war mal Teil - Besitzer von Guiness, was irgendwann an jemand anderen ging. Diageo ging aus einer Fusion von Guinnes und anderen Konzernen hervor. Genau kann man das bei Wikipedia nachschlagen, war mir aber zu kompliziert hier abzudrucken.

    Meine Probenliste Saartanische Probenliste
  • ragingbull User ragingbull Dabei seit: 22.10.2014Beiträge: 342Bewertungen: 18
    Optionen
    "DarthDronach" schrieb:
    Wie dem auch sei, finde ich dass bei Lagavulin (im Gegensatz zu Talisker) Diageo alles richtig gemacht haben.


    Das finde ich auch. Sind der Linie treu geblieben. 3 Abfüllungen die es weiterhin gibt und nicht auf nen NAS Zug oder auf dumme Weltraum Storys aufgesprungen.

    BongoAlbaron2 gefällt das
  • Albaron User Albaron Dabei seit: 12.12.2012Beiträge: 2,307Flaschensammlung:Albarons SammlungBewertungen: 0
    Optionen

    Also wenn Ihr bei den Feis Ile Abfüllungspreisen des Jahres 2015 seid, dann bitte ich zu bedenken, dass die höchsten Preise bei einer anderen Distille aufgerufen werden. Einen NAS in einer 0,5 Liter Buddel für 100 Pfund zu verkaufen ist kühn und toppt den Lagavulin noch. Schon letztes Jahr war der Octomore die teuerste 'normale' Abfüllung. Da ist Lagavulin übersichtlich und einigermaßen nachvollziehbar, auch wenn die Flasche teuer war.

    Dennoch denke ich die Feis Ile Abfüllungen kann man nicht so ohne weiteres als Maßstab nehmen. Der Bowmore kostete vor Ort 55 Pfund. Geradezu ein Sonderangebot im Vergleich zum Bruichladdich.

    Zum Topic. Der Lagavulin 12 CS ist einfach ein Spitzenwhisky und eigentlich auch zu teuer, aber eben auch unglaublich lecker.

    "Es gab Sachen, die waren früher gut und wären es auch heute noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!" Jochen Malmsheimer
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.