Glendronach, Highlander oder Speysider?

13»
  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 29.12.2009Beiträge: 66Bewertungen: 27
    Optionen

    Danke Marko für die Karte und die Liste. Da das von der SWA ist, ist das ja quasi die "amtliche" Liste.

    ASWhisky gefällt das
  • Powers User Powers Dabei seit: 25.01.2011Beiträge: 253Flaschensammlung:Powerss SammlungBewertungen: 0
    Optionen

    Das ganze ist ganz einfach. Selbst wenn GlenDronach ein Speysider wehre ist er automatisch auch ein Highlander, weil Speyside liegt in Highland. Aus die Diskussion, fertig Schluss:exclaim: :mrgreen:

    Irish Whiskey is simply the best!
  • SWhISSky
    Themenersteller
    User SWhISSky
    Dabei seit: 08.05.2012Beiträge: 40Flaschensammlung:SWhISSkyBewertungen: 0
    Optionen
    "Holzwurm" schrieb:
    Bei Glenfarclas ist es sogar so, dass auf manchen Flaschen Highland Single Malt drauf steht und auf anderen Flaschen Speyside Single Malt.

    Beispiel:
    Glenfarclas Oloroso 2000/2013 -> Highland Single Malt
    Glenfarclas Passion -> Speyside Single Malt




    Hmmmmm...

    Und wie erklärt sich die Community dies? Wissen die von Glenfarclas selber nicht so genau wo sie her sind? Oder selber ein wenig zu tief in Whiskyglas geguckt... :wink:

    Slainte' Mhaith
  • Kitschi User Kitschi Dabei seit: 07.02.2012Beiträge: 250Flaschensammlung:Kitschis SammlungBewertungen: 2
    , letzte Änderung 23. Februar 2015 um 10:47
    Optionen
    "SWhISSky" schrieb:
    "Holzwurm" schrieb:
    Bei Glenfarclas ist es sogar so, dass auf manchen Flaschen Highland Single Malt drauf steht und auf anderen Flaschen Speyside Single Malt.

    Beispiel:
    Glenfarclas Oloroso 2000/2013 -> Highland Single Malt
    Glenfarclas Passion -> Speyside Single Malt




    Hmmmmm...

    Und wie erklärt sich die Community dies? Wissen die von Glenfarclas selber nicht so genau wo sie her sind? Oder selber ein wenig zu tief in Whiskyglas geguckt... :wink:


    darunter steht aber bei beiden Glenfarclas Distillery, Speyside, Scotland

    [URL="http://www.flickr.com/photos/52025336@N08/"]Meine Flickr-Gallery[/URL];)
  • SWhISSky
    Themenersteller
    User SWhISSky
    Dabei seit: 08.05.2012Beiträge: 40Flaschensammlung:SWhISSkyBewertungen: 0
    Optionen

    ...und ja, ich weiss, die Speyside ist ein Teil der Highlands... :wink:

    Slainte' Mhaith
  • Bloedz User Bloedz Dabei seit: 22.06.2013Beiträge: 722Bewertungen: 0
    Optionen
    "SWhISSky" schrieb:
    ...und ja, ich weiss, die Speyside ist ein Teil der Highlands... :wink:


    Genau so ist es. Kommentare, die das als Lösung anbieten, helfen hier wenig weiter. Denn bei der Zuordnung wird die Region Highlands üblicherweise aufgesplittet, nämlich in Speyside, Northern Highlands etc. Und genau um diese Aufsplittung geht es hier. 8)

    Ich bin durch die Suchfunktion nun erst auf diesen Beitrag gestoßen, da sich mir die gleiche Frage bezüglich Millburn stellte. Speyside oder Northern Highlands? Die meisten schlagen die Destillerien aus Inverness (Millburn, Glen Mhor und Glen Albyn) den Northern Highlands zu, Jackson tut dies aber zum Beispiel nicht. In The Malt Whisky Companion (zumindest der Auflage aus den 90ern) dehnt er Speyside im Gegensatz zu anderen Autoren relativ weit aus. Im Westen bis Inverness und im Osten bis zu einschließlich Macduff und Glendronach. Bei ihm ist also auch Glendronach ein Speyside-Malt.

    Aber wohl eher für Statistiker wichtig, die richtige Kategorie (oder Schublade) zu finden.

    "Könnten wir nur das richtige Maß finden, wir würden ewig leben." (James Hogg; frei und verkürzt übersetzt)
  • Marko_I User, Moderator Marko_I Dabei seit: 11.01.2006Beiträge: 13,796Flaschensammlung:currently quarantinedBewertungen: 1425
    Optionen

    Ähm, der Drops ist seit 2009 gelutscht. In den Regulations ist Speyside konkret definiert. Scrolle mal ein paar Beiträge hoch.

    "Every question I answer will only lead to another question", 'Mother', Lost S06E15
    Whisky-Chat-Stammtisch auf Whisky.de / TWS-Ersatzchat / Treffpunkt alt
    Proben: mein komisches Zeuchs / WID-Nummern in Link verwandeln

    ___________________________________________________________________

    User-Moderator - bei Problemen bitte PN - Grau = "Dienstfarbe"

  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 21.05.2012Beiträge: 0Bewertungen: 0
    Optionen
    "Noface83" schrieb:
    "Gloin" schrieb:
    Hier steht doch alles:


    Whiskyregionen nach der SWA


    Jo diese Karte ist aktuell. Zwar ist da Glendronach leider nicht drauf aber glaubt mir die liegen in den Highlands genau an der Grenze zur Speyside im Westen ungefähr auf der Höhe von Glen Garioch nur eben kurz vor der Speyside.


    Moin,

    in der Karte dürften wohl nur die Brennereien verzeichnet sein, die Mitglied (sic!) der SWA sind, daher u.a. in Campbeltown keine Einträge, da Springbank mit seinen Anhängseln Hazelburn, Longrow und Glengyle/Kilkerran eben nicht Mitglied der SWA sind.

    Nichtsdestotrotz hat Springbank in 2004 Glengyle/Kilkerran wiederbelebt, um nicht von der Karte der Whiskyregionen der SWA zu fallen, da eine Region erst ab 3 Brennereien als solche anerkannt wird (nachzulesen zB hier: https://blog.thewhiskyexchange.com/2014/06/springbank-distillery/)

    Vorteil einer Nicht-Mitgliedschaft: Man muss sich nicht an deren wie manche meinen "willkürlichen" Regeln halten. Beispiel: Arran dürfte den Calvados-Finish auf Betreiben der SWA nicht mehr abfüllen, da dies nicht als "traditional practice" anerkannt hat, dafür ist halt lt. SWA Zinfandel aus Kalifornien erlaubt :mrgreen: :arrow: http://www.nonjatta.com/2014/10/Arran.html. Springbank und weitere Nicht-SWA-Konsorten können dies weiter nach Belieben tun.

    GlenDronach ist dann wohl - wie viele andere auch - nicht den SWA-Regeln unterworfen und tauchen daher nicht in deren Liste auf.

    Ansonsten kann ein jeder die Grenze ziehen wie er mag, da die Speyside - wie vorher schon mehrfach erwähnt - Teil der Highlands ist.

    Grüße,

    Jochen

    "The barrel is a greater invention than the wheel because you can't mature whisky in a wheel." - Jim McEwan Meine Sample-Liste: http://www.whisky.de/nc/tfg/forum/forum/mm_forum_pi1/beitraege//whiskey_rum_cognac_gin_jocmuellers_samples.html Aktuelle FT:
  • Marko_I User, Moderator Marko_I Dabei seit: 11.01.2006Beiträge: 13,796Flaschensammlung:currently quarantinedBewertungen: 1425
    Optionen
    "jocmueller" schrieb:
    "Noface83" schrieb:
    "Gloin" schrieb:
    Hier steht doch alles:
    Whiskyregionen nach der SWA

    Jo diese Karte ist aktuell. Zwar ist da Glendronach leider nicht drauf aber glaubt mir die liegen in den Highlands genau an der Grenze zur Speyside im Westen ungefähr auf der Höhe von Glen Garioch nur eben kurz vor der Speyside.

    in der Karte dürften wohl nur die Brennereien verzeichnet sein, die Mitglied (sic!) der SWA sind, daher u.a. in Campbeltown keine Einträge, da Springbank mit seinen Anhängseln Hazelburn, Longrow und Glengyle/Kilkerran eben nicht Mitglied der SWA sind.

    Diese "Karte" ist eher eine Übersichtskizze und zeigt nur beispielhaft einige Brennereien.
    Die aktuelle richtige Karte findest du hier (unten) zum Download:
    http://www.scotch-whisky.org.uk/news-publications/publications/documents/the-world-of-scotch-whisky-map-2015#.VaUmFvlLZhE
    oder direkt http://www.scotch-whisky.org.uk/media/74174/scotch_whisky_a1__2015_for_web.pdf?Action=download

    Vorteil einer Nicht-Mitgliedschaft: Man muss sich nicht an deren wie manche meinen "willkürlichen" Regeln halten. Beispiel: Arran dürfte den Calvados-Finish auf Betreiben der SWA nicht mehr abfüllen, da dies nicht als "traditional practice" anerkannt hat, dafür ist halt lt. SWA Zinfandel aus Kalifornien erlaubt :mrgreen: :arrow: http://www.nonjatta.com/2014/10/Arran.html. Springbank und weitere Nicht-SWA-Konsorten können dies weiter nach Belieben tun.

    GlenDronach ist dann wohl - wie viele andere auch - nicht den SWA-Regeln unterworfen und tauchen daher nicht in deren Liste auf.

    Was auch immer die "SWA-Regeln" sind (die können sich ja in ihrem Verein gegenseitig vorschreiben, was sie wollen), die http://en.wikipedia.org/wiki/Scotch_Whisky_Regulations_2009 gelten sehr wohl für alle schottischen Whiskybrennereien.

    Ansonsten kann ein jeder die Grenze ziehen wie er mag, da die Speyside - wie vorher schon mehrfach erwähnt - Teil der Highlands ist.

    In seinem Regal oder Shop kann sicher jeder die Grenze ziehen, wo er mag.
    Aber ob jemand Highland oder Speyside auf das Etikett schreiben *darf*, hängt davon ab, ob die Brennerei in dem explizit in den Regulations genannten Gebiet ist oder nicht.
    Paragraphen siehe oben.

    "Every question I answer will only lead to another question", 'Mother', Lost S06E15
    Whisky-Chat-Stammtisch auf Whisky.de / TWS-Ersatzchat / Treffpunkt alt
    Proben: mein komisches Zeuchs / WID-Nummern in Link verwandeln

    ___________________________________________________________________

    User-Moderator - bei Problemen bitte PN - Grau = "Dienstfarbe"

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.