[FT abgebrochen] Glenfiddich Snow Phoenix

124
  • Zaphod User Zaphod Dabei seit: 15.04.2011Beiträge: 1,212Bewertungen: 0
    Optionen

    @yggr 


    Aber Leergutverkäufer sind ja nun echt das allerletzte. Die stehen ja noch ne Stufe unter den Arbitragejägern. Und das muss man erst mal schaffen.
    Verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz. Wenn klar un deutlich gekennzeichnet wird, dass es sich um Leergut handelt sehe ich da kein Problem. (Über die andere Variante muss man sich nicht unterhalten :banghead:)

    Es gibt genug Menschen (offensichtlich), die sich Flaschen/Umverpackungen als Deko hinstellen (hier in Unna z.B. ein Irish-Pub, dem ich gegen ein Kilkenny eine Kiste Leergut vorbeigebracht habe).
    Auf dem Flohmarkt sind diese Umverpackungen durchaus gefragt und ich rede da nicht von Flaschen, bei denen die Gefahr besteht, dass sie neu befüllt werden (wie potentiell der Phoenix...).
    Und warum dann etwas wegwerfen, wenn sich damit noch was verdienen lässt?

    Aber jeder wie er mag :redface:



    42


    Meine Probenliste: Zaphods Inn

  • dampfman3 User dampfman3 Dabei seit: 27.04.2015Beiträge: 1,447Flaschensammlung:dampfman's SammlungBewertungen: 20
    , letzte Änderung 9. September 2019 um 11:49
    Optionen

    @yggr 


    "Aber Leergutverkäufer sind ja nun echt das allerletzte. Die stehen ja noch ne Stufe unter den Arbitragejägern. Und das muss man erst mal schaffen."


    Das sehe ich etwas anders. Auch ich habe schon zweimal je 10 leere Flaschen in der Bucht vertickt - und beide Male haben sich die Käufer sehr gefreut (je mit extra Feedback!) - wofür auch immer sie leere Flaschen brauchen. Bar einrichten, Whiskyflaschenwand, Stefan-m ohne Samples Konkurrenz machen... ist mir allemal lieber als den Kram einfach im Altglascontainer zu entsorgen. 

    An Wiederaufüller glaube ich nicht, jedenfalls nicht bei den Flaschen, die bei mir so übrig bleiben.


    Wenn es gut gekennzeichnet ist im Titel ("LEERE"), sehe ich da kein Problem.


    Auch wenn ich damit für dich zum Allerletzten gehöre ;-)  -  ich werde es wieder tun.





    "Es ist ein langer Weg zum Whisky-Experten - und es ist eine schöne Zeit bis dahin"

    dampfman’s feine Geistertropfen

    https://www.whisky.de/forum/discussion/41170/dampfman-s-feine-geistertropfen-stand-18-12-20/p1


    Abgeschlossene FT'en: 12; 3; 4; 5; 6; 7; 8; 9; 10, 11, 12, 13; 14; 15; 16; 17; 18; 19; 20; 21; 22; 23; 24; 25; 26; 27; 28: 29: 30; 31; 32; 33; 34; 35; 36; 37; 38; 39; 40; 41; 42; 43; 4445; 46; 47; 48; 49; 50; 51; 52; 53545556; 57; 58; 59; 60; 61; 62; 63; 64; 65; 66; 67; 68; 69; 70; 71; 72; 73; 74; 75; 76; 77; 78; 79; 80; 81; 82; 83; 84; 85; 86; 87; 88; 89; 90; 91; 92; 93; 94; 95; 96; 97; 98; 99; 100; 101; 102; 103; 104; 105; 106; 107; 108; 109; 110; 111; 112; 113; 114; 115; 116; 117; 118; 119; 120; 121; 122; 123; 124; 125; 126; 127; 128; 129; 130; 131; 132; 133; 134; 135; 136; 137; 138; 139; 140; 141; 142; 143; 144; 145; 146; 147; 148; 149; 150; 151; 152; 152; 153; 154; 155; 156; 157; 158; 159; 160; 161; 162; 163; 164; 165; 166; 167; 168; 169; 170; 171;

  • stefan-m User stefan-m Dabei seit: 28.01.2012Beiträge: 2,536Bewertungen: 0
    Optionen


    dampfman3 schrieb:

    Auch wenn ich damit für dich zum Allerletzten gehöre ;-)  -  ich werde es wieder tun.


    <3

    Um die 200 Samples mit Such- und Sortierfunktion: Reste und Raritäten oder  hier im Forum: Sample-Liste

    Das größte Whisky-Bild der Welt: 1600 Flaschen in 22 Gigapixeln - whisky-panorama.com

  • yggr User yggr Dabei seit: 26.08.2015Beiträge: 2,668Bewertungen: 5
    , letzte Änderung 9. September 2019 um 13:59
    Optionen

    Es sollte auf der Hand liegen, dass ich nicht von Glenfiddich 12 oder Glenfarclas 18 Flaschen gesprochen habe.


    Sondern über seltene und teure Flaschen im Premiumbereich wie diesen Snow Phoenix, die wiederbefüllt mehrere Hundert Euro auf dem Zweitmarkt einspielen, sich das Fälschen also lohnt. 


    Nicht jede Leerflasche landet in den falschen Händen.

    Aber auch Fälscher können überschwänglich Feedback geben und erzählen, dass sie sich die Buddel jetzt als Deko in die Kellerbar stellen.


    Ich kann euch hier nur inständig bitten das Ganze in Ruhe zu überdenken und in Zukunft darauf zu verzichten.

    Bei unserem Hobby sind die paar Kröten doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein, schaden am Ende aber der ganzen Community, wenn die Flaschen wieder auftauchen.


    Es gibt lesenswerte Artikel zu dem Thema im Netz und auch Diskussionen in anderen Foren.

    Die Zahlen, die genannt werden sind erschreckend und halten mich davon ab, alte Abfüllungen ab einer gewissen Preisgrenze auf dem Zweitmarkt zu kaufen, so reizvoll sie auch sind.


    Nach mir die Sinnflut ist da einfach der falsche Ansatz, lest euch mal in das Thema ein...


    win some, lose some - it's all the same to me.


    Irgendwas mit Whisky und Ostfriesland: das image regulars-Blog. Und Samples ha’m wir auch.

  • ReggaeShark User ReggaeShark Dabei seit: 19.09.2018Beiträge: 1,905Bewertungen: 5
    Optionen

    Der unterschied zwischen normalen Leergutverkäufern, die ein bisschen Platz schaffen wollen und damit noch ein paar Euro verdienen und dem Abschaum der Gesellschaft manifestiert sich für mich in einer ganz simplen Vorgehensweise:


    Das unkenntlich machen der Seriennummer von teuren Flaschen


    Ist die Seriennummer auf dem Bild erkenntlich, weiß jeder den es interessiert:

    Flasche 30238 ist getrunken. Manchmal posten die leute sogar in der Base die jeweils leeren Flaschennummern aus eBay Auktionen etc.

    Die Seriennummer unkenntlich machen hat einzig und allein den Zweck das Angebot für Fälscher interessanter zu machen und dadurch ein paar Euro mehr herauszuholen.

    Ich kriege jedesmal das kalte Kotzen wenn ich eine Leerflasche mit unkenntlicher Seriennummer für 100€+ weggehen sehe  und mir sicher bin irgend ein Armer Kerl wird sie wahrscheinlich wiederbefüllt kaufen.

  • Waschbär User Waschbär Dabei seit: 01.05.2014Beiträge: 33,932Bewertungen: 5
    Optionen


    ReggaeShark schrieb:

    Der unterschied zwischen normalen Leergutverkäufern, die ein bisschen Platz schaffen wollen und damit noch ein paar Euro verdienen und dem Abschaum der Gesellschaft manifestiert sich für mich in einer ganz simplen Vorgehensweise:


    Das unkenntlich machen der Seriennummer von teuren Flaschen


    Ist die Seriennummer auf dem Bild erkenntlich, weiß jeder den es interessiert:

    Flasche 30238 ist getrunken. Manchmal posten die leute sogar in der Base die jeweils leeren Flaschennummern aus eBay Auktionen etc.

    Die Seriennummer unkenntlich machen hat einzig und allein den Zweck das Angebot für Fälscher interessanter zu machen und dadurch ein paar Euro mehr herauszuholen.

    Ich kriege jedesmal das kalte Kotzen wenn ich eine Leerflasche mit unkenntlicher Seriennummer für 100€+ weggehen sehe  und mir sicher bin irgend ein Armer Kerl wird sie wahrscheinlich wiederbefüllt kaufen.


    @ReggaeShark 

    Hm - ich weiß nicht. Wer würde denn einen Flasche mit unkenntlich gemachter Seriennummer auf dem Zweitmarkt erwerben? Kann man denjenigen dann noch als "Armen Kerl" bezeichnen? Mein Mitgefühl bei Blödheit hält sich grundsätzlich in engen Grenzen. Extreme Blödheit schreit förmlich danach, ausgenutzt zu werden.
  • Vallado User Vallado Dabei seit: 11.09.2017Beiträge: 3,105Bewertungen: 2
    , letzte Änderung 9. September 2019 um 14:59
    Optionen

    @Waschbär 

    Ich glaube, er meint, dass die Seriennummer auf dem Inseratbild unkenntlich gemacht wird, nicht auf der Flasche selbst :wink:

    Fahnenträger im O.I.N.K. (Mitglied #008)

    Sampleliste: Vallados Probierstübchen

    Suche Sample: Glendronach 1993 #660, Speymalt 2000 #1774

    ReggaeShark gefällt das
  • rottendon User rottendon Dabei seit: 20.11.2014Beiträge: 3,048Flaschensammlung:the shelfBewertungen: 93
    , letzte Änderung 9. September 2019 um 15:26
    Optionen

    Ein weiterer Weg wäre das Kennzeichnen der Flasche, vorzugsweise mittels Gravur im Flaschenboden oder so.


    Ich kann mich erinnern, dass ich selbst mal recht frustriert war, einen Glenglassaugh Dekanter bei einer Teilung nicht bekommen zu haben, weil der Teiler darauf bestand, ihn fachgerecht im Flaschencontainer zu entsorgen. Ich habe das damals auch erst im zweiten Anlauf verstanden und mittlerweile durch Kauf eines neuen, befüllten Dekanters hier im Hause Abhilfe geschaffen. :mrgreen:


    Die Vernichtung einer antiken Springbank Flasche (Dunaverty) hat Anfang des Jahres sogar zu mehreren Verletzungen geführt (nicht bei mir glücklicherweise), unglaublich wie stabil die Dinger mal waren. :biggrin:


    Aber es stimmt schon, das Leergut teurer Flaschen in der Bucht zu verkaufen, ist etwas verantwortungslos. Es geht hier um viel Geld, da machen sich einige durchaus die Mühe, nach dem Wiederbefüllen den Urzustand bestmöglich wiederherzustellen.


    Ich darf hier mal kurz an etwas erinnern...


    Edith sacht: Wem das zuviel ist, der kann zur Lesebeschleunigung auch hier einsteigen. :wink:


    Ansonsten: Weitermachen! :cool:

    ReggaeShark schrieb:

    Der unterschied zwischen normalen Leergutverkäufern, die ein bisschen Platz schaffen wollen und damit noch ein paar Euro verdienen und dem Abschaum der Gesellschaft manifestiert sich für mich in einer ganz simplen Vorgehensweise:


    Das unkenntlich machen der Seriennummer von teuren Flaschen


    Ist die Seriennummer auf dem Bild erkenntlich, weiß jeder den es interessiert:

    Flasche 30238 ist getrunken. Manchmal posten die leute sogar in der Base die jeweils leeren Flaschennummern aus eBay Auktionen etc.

    Die Seriennummer unkenntlich machen hat einzig und allein den Zweck das Angebot für Fälscher interessanter zu machen und dadurch ein paar Euro mehr herauszuholen.

    Ich kriege jedesmal das kalte Kotzen wenn ich eine Leerflasche mit unkenntlicher Seriennummer für 100€+ weggehen sehe  und mir sicher bin irgend ein Armer Kerl wird sie wahrscheinlich wiederbefüllt kaufen.



    Thig crioch air an t-saoghal ach mairidh ceol agus gaol!


    Gruß von hier...               image

    robse211yggr2 gefällt das
  • Waschbär User Waschbär Dabei seit: 01.05.2014Beiträge: 33,932Bewertungen: 5
    Optionen

    @Vallado 


    Ah - das wäre natürlich ganz schön hinterfolistig.

  • Waschbär User Waschbär Dabei seit: 01.05.2014Beiträge: 33,932Bewertungen: 5
    Optionen

    @rottendon 


    Ich hab sogar schon Grandeur-Kisten mit Leerflasche an irgendwelche Internetlebensabschnittsbekanntschaften verschenkt. Was weiß ich, wen die später damit über´s Ohr hauen. :cool:

    rottendon gefällt das
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.