günstige Alternative zum Glendronach 21 Parliament

245
  • Quin User Quin Dabei seit: 25.05.2013Beiträge: 4,061Bewertungen: 0
  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen

    Ich finde - wie Serge :smile: - den Revival sogar besser als den Parliament (http://www.whiskyfun.com/archiveseptember11-2.html#280911)

  • Shargal User Dabei seit: 30.09.2014Beiträge: 1,299Bewertungen: 1
    , letzte Änderung 4. Mai 2015 um 21:09
    Optionen
    "stefanu" schrieb:
    Ich finde - wie Serge :smile: - den Revival sogar besser als den Parliament (http://www.whiskyfun.com/archiveseptember11-2.html#280911)


    Der Mann findet recht schnell Schinken, Hühnerbrühe, Minze und sogar Petersilie. Nach 10 Minuten im Glas kommen dann bei Ihm auch die Aromen, die andere wohl als erste beim Parliament haben.
    Wenn ich so ein Zeugs in dem Whisky finden würde, dann hätte er nichtmal die 87 Punkte bekommen.
    Für mich ist der Mann keine Referenz beim GD Parliament.
    Gruß
    Shargal

    Alkohol löst keine Probleme! Das tut Milch aber auch nicht. 

    LDB gefällt das
  • Psyk0man User Psyk0man Dabei seit: 14.03.2012Beiträge: 4,722Bewertungen: 102
    Optionen
    "stefanu" schrieb:
    Ich finde - wie Serge :smile: - den Revival sogar besser als den Parliament (http://www.whiskyfun.com/archiveseptember11-2.html#280911)


    Ich auch!

    WB, erklär mir mal das:

    "wb70" schrieb:
    Eine Qualitätsstufe drunter kann ich den Allardice oder auch den Revival empfehlen.


    Ist ein Allardice eine Qualitätsstufe unter dem Parliament nur weil er (realistisch) 1-2 Jahre jünger ist und 2% weniger alc hat?

    Unbekannt gefällt das
  • Spuckschlecht User Spuckschlecht Dabei seit: 13.01.2014Beiträge: 327Flaschensammlung:Ein Schlückchen GlückBewertungen: 3
    Optionen

    Hatte den Glenfarclas als Pendant zum eleganten älteren Sherrywhisky empfohlen.
    Wenns allerdings das Sherrybrett, möglichst ähnlich zum GD 21, sein soll würde ich auch zum Revival raten. Der hat eine schöne Saftigkeit. Den Allardice finde ich, ob seiner Schokoladigkeit, zwar tatsächlich einen Ticken interessanter, aber den Mehrpreis zum 15er ist das nicht wert.

    Rauch und Salz, Gott erhalts.
  • mono User mono Dabei seit: 14.03.2014Beiträge: 602Flaschensammlung:monos SammlungBewertungen: 250
    Optionen
    "Psyk0man" schrieb:
    WB, erklär mir mal das:

    "wb70" schrieb:
    Eine Qualitätsstufe drunter kann ich den Allardice oder auch den Revival empfehlen.


    Ist ein Allardice eine Qualitätsstufe unter dem Parliament nur weil er (realistisch) 1-2 Jahre jünger ist und 2% weniger alc hat?

    offensichtlich ist die Geschmacksqualität auf der Waschbär-Skala gemeint :razz:
    oder einfach nur das tiefere Preissegment...:wink:

    WaschbärPsyk0man2 gefällt das
  • Waschbär User Waschbär Dabei seit: 01.05.2014Beiträge: 33,932Bewertungen: 5
    , letzte Änderung 4. Mai 2015 um 22:29
    Optionen
    "mono" schrieb:
    "Psyk0man" schrieb:
    WB, erklär mir mal das:
    "wb70" schrieb:
    Eine Qualitätsstufe drunter kann ich den Allardice oder auch den Revival empfehlen.
    Ist ein Allardice eine Qualitätsstufe unter dem Parliament nur weil er (realistisch) 1-2 Jahre jünger ist und 2% weniger alc hat?
    offensichtlich ist die Geschmacksqualität auf der Waschbär-Skala gemeint :razz:
    oder einfach nur das tiefere Preissegment...:wink:

    Stimmt genau. Das war mein persönliches Geschmacksqualitätsurteil. :wink: Parliament 90 Punkte, Allardice und Revival je 87 Punkte vom Kleinbären. Womit man sieht, dass bei mir der Allardice nicht deutlich abfällt wie bei Shargal. Ist halt alles subjektiv. :smile:

    EDIT: Wobei ich laut Base ziemlich Mainstream mit meiner Einschätzung bin. Was häufig, aber nicht immer der Fall ist.

    Unbekannt gefällt das
  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    Optionen

    Ich kann mich über ALLE Antworten nur wundern,für mich passt KEINE Antwort, weil schon die Frage zu ungenau gestellt ist. Das ist hier leider häufig so.

    Was war denn nun gewollt ?

    Etwas, was auch sehr gut ist, mindestens so gut wie der Parliament, aber was dann auch anders sein darf ?
    Oder etwas, das dem Parliament geschmacklich möglichst nahe kommen soll ?

    Und dann überhaupt noch der weitere Aspekt: Warum überhaupt "Alternative" ?

    Gibt es den Parliamment denn nicht mehr ? Das stimmt doch nicht ! Es gibt ihn, er ist nur teurer geworden !

    Mit "Alternative" soll also offenbar ausgedrückt werden: Ein anderer Whisky aber zum "alten" Preis des Parliament, m.a.W. für unter 80 Euro.

    Will ich geschmacklich sehr Ähnliches, so fallen GD Allardice und GD Revival schon mal weg, weil sie eben deutlich anders sind.(Gegenmeinungen vor!)

    Das Gleiche gilt für die genannten Ferkel, ich meine OA 17yo., OA 18yo., OA 21yo. (der 25er ist ja preislicxh mittlerweile ähnlich abgehoben wie der Parliament) und die Oloroso 93/12, 93/13 und 93/14 Serien. Auch der genannte Aberlour 18yo. OA ist anders.

    Äm Ähnlichsten hätte ich diverse GD "single" cask PX Abfüllungen eingestuft (obwohl der Parliament kein reiner PX-gelagerter Whisky ist), aber die kann ich nicht empfehlen, weil man sie nicht für bis zu 80 Euro bekommt.

    Wenn es nur gut und bis 80 Euro teuer, aber auch anders sein darf, kommen ALLE vorgenannten für unter 80 Euro in Betracht. Da aber nun viele Andersartige dabei sind, muss der Fragesteller letztlich selber probieren, so dass der Sinn dieses ganzen Themas gegen Null geht. Denn letztlich entscheidet der geschmack des Fragestellers und den muss man erstmal so gut kennen. doh, einer hier dabei ?

    Ich hätte übrigens den BenRiach 12yo. sherry matured und den Glendronach 12yo. Original genannt. Bätsch.
    Wem die nicht "gut" oder "ähnlich" genug sind, kann sich ja einen Parliament kaufen. Oder was Anderes.

    Und wer glaubt, dass in dieser Zeit, in der alles so brutal teuer wird und gute "Geheimtipps" nach Nennung in diesem Foru schon nach wenigen Tagen überall ausverkauft sind, noch jemand so doof ist, einen wirklichen Geheimtipp hier zu nennen, bevor man davon selber mindestens 3 Flaschen davon sicher zu Hauise stehen hat, hat einen an der Waffel............................

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
  • Mel*84 User Mel*84 Dabei seit: 02.01.2014Beiträge: 7,928Bewertungen: 0
    Optionen

    Das der Glenfarclas 25 mit schlappen 90 EURO deiner Meinung nach preislich abgehoben ist, kann ich in keiner Form nachvollziehen. :rolleyes:

    Hat der etwa auch mal 10 EURO weniger gekostet? :wink:

    PLV ist beim 25er mehr als in Ordnung und wenn er 2016 mal 125 EURO kostet, ist das Geschrei wieder groß.........:mrgreen:
    P.S.
    Schau mal nach, was er in UK kostet!

  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    , letzte Änderung 5. Mai 2015 um 14:42
    Optionen

    Ferkel 25 ist im Moment mit 90 Euro noch relativ "günstig" er liegt derzeit auch höher.
    Ich habe meinen für 78,90 gekauft, wenn ich mich recht erinnere. Im TWS lag er mit Clubrabatt mal vor gar nicht so langer Zeit noch bei 75,90.

    Da der Parliament früher mal für etwas weniger (so ca. ab 73) zu bekommmen war und im Moment jedenfalls deutlich über 80 liegt - ebenso wie der 'farclas 25- ging ich davon aus, das der als "günstige Alternative" ausgeschieden sei.

    Das heisst ja nicht, das er nicht gut ist, ich mag ihn auch. Bleibt noch dazu die offene Frage, ob die Alternative "sehr ähnlich" sein soll oder "anders" sein darf. Der 'farclas 25 ist anders.

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.