Macallan 12 Jahre Sherry Cask
In der Nase spüren Sie das Aroma von Sherry, Honig und Blumen. Es folgt ein vollmundiger, Geschmack mit Süße und Weichheit. Überall spüren Sie den Sherry. Der Abgang ist reich, lang und immer wärmend. Der Klassiker von Macallan!
In der Nase spüren Sie das Aroma von Sherry, Honig und Blumen. Es folgt ein vollmundiger, Geschmack mit Süße und Weichheit. Überall spüren Sie den Sherry. Der Abgang ist reich, lang und immer wärmend. Der Klassiker von Macallan!
| Details zur Flasche | Ändern |
|---|---|
| 1467 | |
| Macallan | |
| Schottland, Speyside | |
| Single Malt Whisky | |
| 12 Jahre | |
| 40% | |
| 0.7 l | |
| Originalabfüller | |
| Sherry Casks | |
|
|
|
| Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen |
Berechnet aus 62
i
|
|
|---|---|---|
|
Aroma
Sherry:
Süße:
Früchte:
Honig:
Vanille:
Rauch:
Gewürze:
Trockenfrüchte:
Nüsse:
Alkohol:
Herb:
Kräuter:
Karamell:
Floral:
Zitrus:
Rosine:
Orange:
Tabak:
Schokolade:
Eiche:
Leder:
Öl:
Banane:
Birne:
Pflaume:
Ingwer:
Tropische Früchte:
Malz:
Mandeln:
Geschmack
Sherry:
Süße:
Nüsse:
Gewürze:
Öl:
Eiche:
Früchte:
Honig:
Vanille:
Rosine:
Herb:
Malz:
Schokolade:
Dunkle Schokolade:
Chili:
Trockenfrüchte:
Kirsche:
Karamell:
Zitrus:
Gerste:
Rauch:
Maritime Noten:
Kräuter:
Salz:
Pflaume:
Alkohol:
Zimt:
Nelke:
Mandeln:
Orange:
Grapefruit:
Heidekraut:
Muskat:
Weizen:
Leder:
Abgang
Süße:
Eiche:
Sherry:
Früchte:
Gewürze:
Malz:
Nüsse:
Schokolade:
Vanille:
Herb:
Öl:
Karamell:
Leder:
Trockenfrüchte:
Maritime Noten:
Dunkle Schokolade:
Tropische Früchte:
Rauch:
Nelke:
Seetang:
Salz:
Tabak:
Rosine:
|
||
Bewertung dieser Flasche
Qualitätsvergleich aller Flaschen
i
Alle Geschmacksbewertungen
Geschmack: Rosinen, Kakao, sanfte würzige Schärfe, recht trocken, angenehm, für 40% gut intensiv
Abgang: mittellang, trocken, samtig, Kakao
Kommentar: Vor 8 Jahren aus der Whiskybar geschmissen, weil er mir so langsam zu teuer wurde (über 40€!) und nach langer Zeit mal wieder probiert - es ist, wie wie ich das in Erinnerung hatte: Der Rolls Royce ist auch nur ein Auto, nicht besser oder schlechter als andere Sherry-OA in dieser Altersklasse, Glendronach, Aberlour, Balvenie etc.
Süffiger, ordentlicher Whisky, aber aktuell um die 80€ sind völlig gaga.
Geschmack: voll, dunkel, warm, Kirschen, Gewürze, weihnachtlich, intensiv, Eiche, Kakao
Abgang: marzipanig, warm, Schokolade, länger
Kommentar: köstlicher Malt, samtig, voll, eigen, toll
Geschmack: Gebäck – frisch aus dem Ofen (Weihnachtsbäckerei). Marmelade (Johannisbeere oder Himbeere?). Eine Fruchtschale mit gemälzter Gerste. Ein kräftiger Körper mit teilweise sirupartiger Süße.
Abgang: Mittellanges Finish, bei dem ich von deutlichen Eichenholznoten überrascht wurde.Abschließend tauchen aber auch Rosineneindrücke auf.
Kommentar: Den habe ich mir extra lange aufbewahrt, zumal bei den neuen Abfüllungen (ab 2015) gar nicht mehr von ausschließlicher Oloroso-Reifung die Rede ist (das merkt man aber auch!!). Diesen authentischen Dram werde ich in Ehren in meiner Lounge aufbewahren.
Aroma: Hell, Vanille, floral, Gewürze. Im Vergleich zum Dalmore weniger Tiefe, dafür fligraner. Sherry finde ich nicht dominant.
Geschmack: Startet sehr leicht und trocken. Fast wie Schaum in Mund. Dann wird er stärker, prickelnd, deutlich astringierend und würzig. Im Gegensatz zum Dalmore deutlich auf der trockenen Seite und unheimlich komplex. Die 40%, die man anfangs vermutet, zeigen sich im Mund nicht.
Abgang: Holz optimal eingebettet, langanhaltend und trocken.
Kommentar: Ich war sehr gespannt. Maccallan ist für mich der Rolls Royce unter den Whikys und der Dalmore der Maybach oder umgekehrt. Ich finde der Maccallan 12 Sherry Cask ist vielleicht der beste trockene Whisky, den ich bislang hatte. Ich stehe eher auf der fruchtig-süßen Seite, aber da gibt es so viele...Einen ausgezeichneten trockenen Whisky zu machen, mit guter Holzeinbindung und Komplexität ist eine echt Kunst. Die ist gelungen. Man könnte auch sagen, aus wenig (40%) das Optimale rausgeholt.
Bleibt der Preis. Der 20 EUR günstigere Dalmore ist ja auch schon hochpreisig. Ich finde der enorme Aufschlag beim Maccallan ist gerechtfertigt, da er im Mund ein sehr ungewöhnliches Wechselspiel aus Sanftheit und Schärfe abgibt, das fasziniert. Dennoch finde ich den Preis einen Tick zu gehypt, so dass ich keine 5 Sterne geben kann.







