Brauner Rum

Sylvia Simm | 13. August 2024

Der vollmundige, fassgereifte Rum!

Brauner Rum, auch bekannt als dunkler Rum, ist eine sehr beliebte Spirituose, die seit dem 17. Jahrhundert hergestellt wird und ihren Ursprung in der Karibik hat. Dieser hochwertige und aromatische Rum besticht durch seine Vielseitigkeit. Doch was macht braunen Rum so besonders und wie unterscheidet er sich von weißem Rum?

Inhaltsverzeichnis

Herstellung von Braunem Rum

Der Herstellungsprozess beginnt mit der Fermentation, bei der die Hefe den Zucker in Alkohol umwandelt. Anschließend wird die Flüssigkeit destilliert und in Eichenfässern gereift, wo sie ihre charakteristische braune Farbe und komplexe Aromen entwickelt. Die Reifung kann mehrere Jahre dauern, wodurch sich der Geschmack noch weiter verfeinert.

Die Kunst der Fasslagerung

Wenn man bedenkt, dass das Fass ursprünglich nur ein Transportbehälter war, so hat sich im Laufe der Zeit und mit zunehmender Erfahrung die hohe Kunst der Fasslagerung entwickelt – quasi als Nebeneffekt!

Die Lagerung in Holzfässern ist ein wesentlicher Faktor für die Qualität und den Charakter des braunen Rums. Nach der Destillation wird der Rum mit einem Alkoholgehalt von 65% bis 75% unverdünnt in Fässer gefüllt. Diese Fasslagerung kann zwischen sechs Monaten und mehreren Jahrzehnten dauern. Das Holz der Fässer rundet den Geschmack ab und verleiht dem Rum zusätzliche Aromen. Es sind viele Faktoren, die die Farbe des Rums ausmachen. Sowohl die Fassart, wie auch die Größe des Fasses hinterlassen ihre Spuren. Die Dauer der Fassreifung ist für die Intensität der Farbe maßgeblich und die Temperatur bei der Reifung spielt ebenfalls eine Rolle. Beliebt ist auch die Lagerung in extra getoasteten Fässern. Das Toasting setzt Zuckerschichten im Inneren des Fasses frei und gibt dem Rum zusätzliche Aromen und macht ihn besonders geschmacksintensiv.

Brauner Rum wird nach der Destillation meist in amerikanischen Ex-Bourbon-Fässern gelagert. Diese Eichenfässer verleihen dem Rum seine typische braune Farbe und bereichern ihn mit zusätzlichen Aromen. Durch die längere Lagerung im Eichenholz wird die Farbe dieser Spirituosen tendenziell dunkler. Die Farbe des Rums kann jedoch auch durch die Verwendung von Zuckerkulör beeinflusst werden, was auf dem Etikett deklariert werden muss.

Besondere Reifungsmethode: Solera-System

Die Reifung von braunem Rum kann auch im sogenannten Soleraverfahren erfolgen. Hierzu werden die Fässer in vier Reihen pyramidenförmig gestapelt. Der abzufüllende Rum wird jeweils aus der ältesten unteren Fassreihe entnommen und mit den darüber liegenden Fässern wieder aufgefüllt. Das Ergebnis ist ein relativ alter Rum mit gleichbleibender Qualität und dunkler Farbe.

Unterschied zu weißem Rum

Der Hauptunterschied zwischen weißem und braunem Rum liegt in der Lagerung!

Brauner Rum erhält seinen vollen und komplexen Geschmack durch die Lagerung in Eichenfässern. Die Farbpalette von braunem Rum reicht von bernsteinfarben bis dunkelbraun. In der Namensgebung findet man Bezeichnungen wie Amber Rum oder Golden Rum. Die schöne Bernsteinfarbe kommt von einer kürzeren Lagerzeit in einem Eichenfass. So finden Sie bei uns neben den bekannten braunen und weißen Rumsorten auch Goldenen Rum

Weißer Rum wird nach der Destillation im Gegensatz zu braunem Rum entweder gar nicht oder nur kurz in Fässern gelagert. Nachdem bereits eine kurze Reifung im Fass ihm eine leichte Farbgebung verleiht, wird er danach gefiltert, um die Farbe zu entfernen und ein klares Produkt zu erhalten. Der Geschmack von weißem Rum ist tendenziell leichter und süßer, mit weniger komplexen Aromen.

Beliebter brauner Rum

Der Geschmack ist komplex und reich, mit Noten von Karamell, Vanille und Gewürzen. Manchmal kommen Frucht- oder Schokoladenaromen hinzu. Bekannte Vertreter des braunen Rums sind Appleton, Dictador und Ron Zacapa. Weitere hervorragende Rumsorten finden Sie in unserem Artikel „Die besten Rums“.

Fazit

Brauner Rum ist eine seit Jahrhunderten geschätzte Spirituose, die durch die Lagerung und Reifung in Holzfässern ihren unverwechselbaren Charakter erhält. Genießer auf der ganzen Welt schätzen ihn sowohl pur als auch in Cocktails. 

Ron Zacapa Editión Negra Rum
Ron Zacapa Editión Negra Rum
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
A.H. Riise X.O. Reserve Superior Cask Rumspirituose
A.H. Riise X.O. Reserve Superior Cask Rumspirituose
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Takamaka St. Andre Extra Noir Rum
Takamaka St. Andre Extra Noir Rum
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Cadenhead's Classic Rum
Cadenhead's Classic Rum
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Millonario 15 Reserva Especial
Millonario 15 Reserva Especial
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
The Demon's Share Rum 12 Jahre
The Demon's Share Rum 12 Jahre
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Matusalem Gran Reserva 15 Rum
Matusalem Gran Reserva 15 Rum
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Depaz Rhum VSOP 7 Jahre
Depaz Rhum VSOP 7 Jahre
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
El Ron Prohibido Reserva 12 Jahre
El Ron Prohibido Reserva 12 Jahre
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Rhum J.M VSOP
Rhum J.M VSOP
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Planteray (ehem. Plantation) Cut & Dry Rum
Planteray (ehem. Plantation) Cut & Dry Rum
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Koloa Kaua i Dark Rumspirituose
Koloa Kaua i Dark Rumspirituose
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann geben Sie uns bitte einen Daumen nach oben!

Dieser Artikel wurde bereits 7 mal positiv bewertet.

Sylvia Simm ist eine erfahrene Mitarbeiterin von Whisky.de. Nach über 20 Jahren im Online-Vertrieb und -Service unterstützt sie das Unternehmen mit ihrem umfangreichen Whisky-Wissen im Marketing. Als Online-Redakteurin und Content-Managerin ist sie für die Redaktion und Aktualisierung der Texte auf den Wissensseiten verantwortlich.

Weiterlesen

Um zu kommentieren, müssen Sie sich einloggen.

Kommentare (0)